Für Demenz-Betroffene und ihre Angehörigen

Angehörigen-Schulungen Beginn

  • Oktober 2022 Start im Familienzentrum Freudenstadt
  • Januar 2023 Start bei Katholischer Spitalstiftung Horb
  • „Hilfe beim Helfen“, Schulung von Angehörigen demenzbetroffener Menschen:
  • Familienzentrum Freudenstadt

Freudenstadt |  | Nähere Infos in Kürze

>>gezielte Angebote für Angehörige<< siehe unseren Wegweiser, Seite 45, die 3 regelmäßigen Angebote vom DRK, Malteser, Familienzentrum

Für das Jahr 2022 dürfen sich potenzielle Anbieter melden
(ggf. Ausschreibung im Infobrief im Frühjahr).

Wenn Alter und Krankheit uns ethisch herausfordern – Unterstützung durch ambulante Ethikberatung

Wenn Alter und Krankheit uns ethisch herausfordern, dann sind gemeinsame Fürsorge und gemeinsam getragene Verantwortung von großer Bedeutung.

Es gibt Situationen, in welchen ethische Entscheidungen zu treffen sind, hier kann eine Ethikberatung in verschiedenen Fällen ergänzend oder hilfreich sein!

Bedingt durch die Einschränkungen der Corona-Pandemie ist es vielen Angehörigengruppen nicht mehr möglich, sich wie gewohnt vor Ort zu treffen. Und das in einer Zeit, in der der Austauschbedarf noch größer ist als in „normalen“ Zeiten.

Es entstehen deshalb erste Gruppen, die sich ausschließlich, aber regelmäßig online treffen:

Für wen? Für betreuende/pflegende Angehörige von Menschen mit Frontotemporaler Demenz
Anbieterin: Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg/Melanie Liebsch
Wann? 1 x im Monat am ersten Mittwoch des Monats von 19:30 – 21:00 Uhr

Demenz Infobogen für die Einweisung ins Krankenhaus

oder auch bei Aufnahme ins Pflegeheim

Info-Broschüre zum Infobogen

Weißbuch
Versorgung der frühen
Alzheimer-Krankheit

Gesuchte Information nicht gefunden? Kontaktieren Sie uns…