Aktuelles und Termine

Interessante Termine

Im Oktober 2025 feiert das Café Malta  der Malteser in Freudenstadt sein fünfjähriges Bestehen mit verschiedenen Veranstaltungen.

5 Jahre Cafe Malta

Schwieriger Start im Jahr 2020

„Es ist schön, wie sich das Café Malta in den fünf Jahren etabliert hat, die Gäste kommen und sich hier wohlfühlen“, so Daniela Kodweiß, Koordinatorin für das Café Malta. „Wir  sind hier in Freudenstadt inzwischen gut vernetzt.“

Dabei war der Start 2020 schwierig. Kurz nachdem Daniela Kodweiß die Leitung übernommen hatten, konnten wegen der Corona-Pandemie die Angebote nicht stattfinden. Deshalb startete sie zunächst mit einem telefonischen Besuchsdienst, im Herbst konnten sie dann die ersten Gäste unter strengen Hygieneauflagen begrüßen.

Vielfältige Aktivitäten im Café Malta

Heute freut sich die Koordinatorin, dass das Team auf sechs ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zwei Ehrenamtliche vom Besuchsdienst mit Hund gewachsen ist und das Cafe auch von den Gästen gut angenommen wird. „Das Café, das jeden Montag stattfindet, richtet sich nicht nur an Menschen mit kognitiven Einschränkungen, sondern ist offen für alle, die gerne zu uns kommen möchten. Bei Kaffee & Kuchen lachen, sprechen und genießen wir die gemeinsame Zeit. Anschließend bieten wir unterschiedliche Aktivitäten wie Gedächtnistraining, Bewegung, Musik, Kreativität und vieles mehr an.“

Herzliche Einladung !

 Veranstaltungen zum Jubiläum im Oktober 2025

  • 8. Oktober 2025, 15:00 Uhr: Kino-Café mit dem Film „Toni und Helene“ in Kooperation mit dem Subiaco Freudenstadt, Subiaco Freudenstadt.    Ab 14:15 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen auf Spendenbasis.

 

  • 18. Oktober 2025,

14:00 Uhr: Tag der offenen Tür im Café Malta, Robert-Bosch-Str. 8, Freudenstadt

Mitmachaktionen wie Veeh Harfe ® spielen, Quiz & Kreatives, Getränke und Snacks.

16:30 Uhr: Autorenlesung.  Günther Neidinger liest aus seinem Buch „Eine Kindheit in den 50er Jahren“

Günther Neidinger, Jahrgang 1943, wuchs mit fünf Geschwistern im badischen Bühl auf, studierte dann an der Pädagogischen Hochschule in Karlsruhe und wirkte Jahre als Lehrer und Rektor. Seit 40 Jahren ist er als erfolgreicher Autor tätig. Über 400 Bücher mit einer Gesamtauflage von über vier Millionen Exemplaren hat er in dieser Zeit veröffentlicht.

  • 22. Oktober 2025, 19:00 Uhr: „Schöne Momente – positives Schreiben für begleitende Angehörige

Vortrag von Dr. Anna Kiefer, Gerontologin, Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg zum Thema. Robert-Bosch-Str. 8, Freudenstadt.

Dr. Anna Kiefer beschäftigt sich damit, wie das Leben für pflegende Angehörige und Menschen mit Demenz besser und erfüllter gestaltet werden kann. Dabei liegt ihr Fokus darauf, wie das Wohlbefinden erhalten und die Lebensqualität verbessert werden kann – und wie praktische Unterstützungsangebote für pflegende Angehörige aussehen können.

[/vc_column_inner]

Demenztreff am Kachelofen
Gesprächskreis für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Gruppenleitung und Moderation
Susanne Herre, Krankenschwester, Validationslehrerin
® nach Naomi Feil

Ein Angebot der BARMER in Zusammenarbeit
mit der Alzheimer Gesellschaft
Baden-Württemberg e. V.

Ort: Mehrgenerationenhaus
Familien-Zentrum-Freudenstadt
e.V. (FZF)
Im Café AugenBLICK
Reichsstraße 16
72250 Freudenstadt

Uhrzeit: 16:30 – 18:30 Uhr

Kurstermine
18.06.2025, 23.07.2025, 17.09.2025, 15.10.2025,
19.11.2025, 17.12.2025, 21.01.2026, 18.02.2026,
18.03.2026 und 15.04.2026 (jeweils am 3. Mittwoch
im Monat)

Kontakt und Anmeldung:

Mehrgenerationenhaus Familien-Zentrum-
Freudenstadt e. V. (FZF)
Tel. 07441 950430
mail@familien-zentrum.de
 
Die Teilnahme ist für Versicherte aller Kassen kostenfrei.

Informationsabend für Angehörige von Menschen mit Demenz

Das Seniorenzentrum Waldheim (Pappelweg 19, 72270 Baiersbronn) lädt alle zwei Monate zu einem Informationsabend für Angehörige von Menschen mit Demenz ein. Dabei erhalten Sie verständliche Informationen über das Krankheitsbild sowie wertvolle Tipps und Anregungen für den einfühlsamen und sicheren Umgang mit demenziell erkrankten Menschen.

Interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind nach vorheriger Anmeldung herzlich willkommen.

Ein Angebot der BARMER in Zusammenarbeit
mit der Alzheimer Gesellschaft
Baden-Württemberg e. V.

Ort: Seniorenzentrum Waldheim
Multifunktionsraum
Pappelweg 19
72270 Baiersbronn

Zeit: 18:00 – 20:00 Uhr

Termine: 25.11.2025, 13.01.2026, 10.03.2026, 12.05.2026, 14.07.2026, 08.09.2026, 10.11.2026

Kontakt und Anmeldung:

Seniorenzentrum Waldheim -
Baiersbronn
Tel. 07442 841010 oder u.raible@seniorenzentrum-waldheim.de 
Die Teilnahme ist für Versicherte aller Kassen kostenfrei.

Gesuchte Information nicht gefunden? Kontaktieren Sie uns…